Der NFC-Chip in diesem Produkt ist ein Chip der NTAG-Familie von NXP. Dieser Chiptyp wurde für typische NFC-Anwendungen wie Smart Poster, Etiketten und andere Einweganwendungen entwickelt, bei denen der Speicherinhalt typischerweise geschrieben und anschließend gesperrt wird, um eine Änderung zu verhindern. Dies geschieht durch integrierte, einmalig programmierbare „Lock-Bytes“. Das bedeutet, dass einmal aktivierte Lock-Bytes zum Schutz von Speicherblöcken nicht mehr entsperrt werden können. Sobald ein Speicherblock gesperrt ist, ist er dauerhaft schreibgeschützt, was für ein Chip-Implantat nicht ideal ist. Viele gängige NFC-Smartphone-Apps und -Software bieten zudem Möglichkeiten zum Sperren oder Schützen des Tags. Dadurch kann das Implantat leicht versehentlich schreibgeschützt werden. Aus diesem Grund haben wir die Möglichkeit zum Ändern oder Setzen der Lock-Bits im NTAG-Chip dieses Produkts deaktiviert.
Zusätzlich zu den Lock-Bytes bietet der NTAG eine 32-Bit-Passwortschutzfunktion. Damit können sowohl das Schreiben als auch das Lesen und Schreiben im Benutzerspeicher des NTAG-Chips mit einem Passwort geschützt werden. Ungeachtet der Angaben einiger NFC-Smartphone-Apps ist es nicht möglich, das Passwort zu entfernen oder zu deaktivieren. Es ist lediglich möglich, das Passwort auf den werkseitigen Hexadezimalwert 0xFF 0xFF 0xFF 0xFF zurückzusetzen. Wird das Passwort nicht geändert und auf den Werksstandard zurückgesetzt, könnte sich jeder problemlos authentifizieren, Ihr Passwort ändern, dann Daten schreiben oder die Schutzoptionen für Ihr Chipimplantat ändern, um Sie von Ihrem eigenen Chip auszuschließen. Aus diesem Grund haben wir einen Standardpasswortwert von 0x44 0x4E 0x47 0x52 festgelegt, was der ASCII-Code für DNGR ist (einige ältere Chargen von NExT-Chips haben das Passwort 0x4E 0x45 0x78 0x54, was der ASCII-Code für NExT ist).
Schließlich werden viele der kritischen Konfigurationsbytes, die von NTAG-Chips verwendet werden, auf den letzten paar Seiten des Chipspeichers gespeichert. Dies bedeutet, dass es für eine NFC-Anwendung, die das Speicherschema des Chips nicht richtig erkennt oder berücksichtigt, möglich ist, dass sie versehentlich versucht, NDEF-Datensätze (die Daten, die Sie auf dem Chip speichern möchten) über die Konfigurationsbytes zu schreiben. Wenn die Daten, die Sie schreiben möchten, beispielsweise länger sind als die verfügbaren Speicherseiten, werden die restlichen Daten möglicherweise über Konfigurationsbytes geschrieben, die Einstellungen enthalten, deren Änderung potenziell gefährlich ist. Das versehentliche Schreiben auf diese Speicherseiten kann dazu führen, dass die Konfiguration Ihres Chips unwiderruflich gesperrt wird. Aus diesem Grund schützen wir die Konfigurationsbytes mit einem Passwort, damit sie nicht beschrieben oder aktualisiert werden können, indem wir die Passwortfunktion des NTAG-Chips verwenden. Ihr Chip-Implantat verlässt unser Werk mit dem gesamten Benutzerspeicher, der noch vollständig zugänglich und beschreibbar ist, während wir gleichzeitig die Konfigurationsbytes und Passwortwerte vor versehentlichem oder böswilligem Überschreiben schützen.
Sobald Ihr Chip-Implantat installiert ist, können Sie mit jeder NFC-Smartphone-App Daten auf den Tag schreiben. Sie müssen sich keine Sorgen machen, dass der Tag versehentlich gesperrt, die Konfigurationsbytes geändert oder Ihr Passwort böswillig geändert wird. Wir empfehlen die Verwendung der TagWriter -App von NXP.